Hauptinhalt:
EuropaNews Januar 2022

Diese Ausgabe im Einzelnen:
Nachrichten aus den EU-Institutionen
- Rat der EU: Französische Präsidentschaft
- EuGH: Stellungnahme des Generalanwalts zum Kindergeld für Nicht-Erwerbstätige
- EU-Kommission: Konsultation über verbindliche Standards für Gleichstellungsstellen
- EU-Kommission: Aufruf zu Projektvorschlägen gegen sexuellen Missbrauch an Kindern
- EU-Kommission: Deklaration über europäische digitale Rechte und Prinzipien
- EU-Kommission: Vorschlag für eine Empfehlung zu transnationalen Freiwilligentätigkeiten
- WSA: Stellungnahme fordert Überprüfung verschiedener Formen der Altenpflege
Nachrichten aus den europäischen Staaten
- Spanien: Gesetz zur Rentenreform beschlossen
- Kosovo: Kindergeld und Mutterschaftsgeld für nicht-erwerbstätige Mütter eingeführt
- Finnland: Probleme bei der Implementierung neuer Pflege-Standards
- Luxemburg: Leistungserhöhungen in den Bereichen soziale Sicherung, Bildung und Wohnen
- Portugal: Strategie zur Armutsbekämpfung beschlossen
- Irland: Sonderzahlung für Beschäftigte im Gesundheitswesen
- Schweden: Renten im Durchschnitt ausreichend
Weitere Nachrichten
- COFACE: Strategischer Rahmen 2021-2030
- Suizidalität unter Jugendlichen in Europa angestiegen
- Projekt gegen Einsamkeit im Alter
- Aufruf zur Beteiligung an offener Arbeitsgruppe der UN zu Fragen des Alterns
- Internationaler Tag der Bildung
Berichte und Studien
- EPIC: Vergleichender Bericht zur Unterstützung von Familien während der Pandemie
- EPIC: Forschungsbericht zu Auswirkungen frühkindlicher Bildung und Betreuung
- Eurochild: Länderberichte mit Empfehlungen für die EU-Kindergarantie
- MISSOC: Vergleichende Informationen zur sozialen Sicherheit auf Deutsch verfügbar
Bevorstehende Veranstaltungen