Hauptinhalt:
EuropaNews März 2021

Der Newsletter im Einzelnen:
Nachrichten aus den EU-Institutionen
-
EU-Kommission: Kindergarantie und Kinderrechtsstrategie
-
EU-Kommission: Aktionsplan zur Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte veröffentlicht
-
EU-Kommission: Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
-
EU-Kommission: Vorschlag für Lohntransparenzmaßnahmen
-
EU-Kommission: Programm für Erasmus+ angenommen
-
EU-Kommission: Umfrage zu Lernmaterialien
Nachrichten aus den europäischen Staaten
-
Österreich: Unterstützung von Familien in der Corona-Krise verlängert
-
Dänemark: Strategie für besonders schutzbedürftige Kinder vorgeschlagen
-
Finnland: Aktionsplan gegen Gewalt an Schulen
-
Finnland: Reformvorschlag für Elternzeitregelungen
-
Irland: Informationskampagne über besonders verletzbare Kinder
-
Slowenien: Ausweitung und Vereinfachung von Familienleistungen
-
Griechenland: Ausschuss gegen Diskriminierung von LGBTIQ+
-
Bulgarien: Kinderrechtsorganisation startet parlamentarische Gruppe für Kinder
-
Schottland: Kinderrechte ins Gesetz aufgenommen
-
Großbritannien: Statistik zu Familien und Haushalten
-
Schweiz: Entscheidung des Bundesgerichts zur Berechnung von Unterhaltsansprüchen
-
Schweiz: Einführung einer Elternzeit im Kanton Tessin
-
Schweiz: Verpflichtende Kenntnis von Kinderrechten für Fachkräfte
-
Portugal: Gerichtsentscheidung zum Lohn für Hausarbeit
Weitere Nachrichten
-
UN-Komitee für die Rechte des Kindes: Empfehlungen zum Kinderschutz im digitalen Umfeld
-
EU stellt Jahresbericht zur Gleichstellung der Geschlechter vor
-
Neues Europäisches Jugendportal
-
UN-Arbeitsgruppe arbeitet an Weltaltenrechtskonvention
Berichte und Studie
-
EPIC: Bericht zur Verfügbarkeit von Betreuungsplätzen
-
OECD: Bericht zum geschlechtsspezifischen Rentengefälle
Bevorstehende Veranstaltungen