Hauptinhalt:
Dokumentation des Europäischen Fachgesprächs 2019 zu Betreuungsarrangements nach Scheidung / Trennung erschienen

So vielfältig wie das Familienleben mit Kindern in gemeinsamen elterlichen Haushalten ist, so vielfältig gestalten sich auch die Betreuungsarrangements für
gemeinsame Kinder im Fall einer Scheidung bzw. Trennung. Das Europäische Fachgespräch der AGF, das am 7. Juni 2019 in Berlin stattfand, beleuchtete die gelebten Modelle bei der Kinderbetreuung nach Scheidung / Trennung. Es wurden die sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen in den verschiedenen europäischen Staaten in den Blick genommen und diskutiert, welche rechtlichen und politischen Weiterentwicklungsbedarfe in den jeweiligen Ländern bestehen.
Expertinnen und Experten aus zehn europäischen Ländern setzten sich im
AGF-Fachgespräch u.a. mit folgenden Fragestellungen auseinander:
- Wie sieht in ausgewählten europäischen Staaten die Verteilung der Erwerbs- und Care-Arbeit in den Familien vor und nach Scheidung / Trennung aus?
- Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf Sorge-, Umgangs- und Unterhaltsrecht nach einer Scheidung bzw. Trennung in den verschiedenen Staaten ausgestaltet?
- Wie wirken sich diese gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen
nach Scheidung / Trennung auf die soziale Lage der Eltern und der Kinder
aus? - Welche Themen werden zurzeit in den einzelnen Ländern hinsichtlich der
Regulierung von Betreuungsarrangements nach Scheidung bzw. Trennung in
der Fachöffentlichkeit diskutiert?
Die Dokumentation Veranstaltung ist in Deutsch und Englisch sowohl online als auch als Druckversion verfügbar. Bitte wenden Sie sich für die Bestellung eines Exemplars an die AGF Geschäftsstelle unter 030 - 290 28 25 70 oder info [@] ag-familie.de