Gemeinsam

für starke Familienpolitik

Aktuelles aus der AGF

17. November 2025: Europäisches Fachgespräch zu den demografischen Entwicklungen in Europa

Demografische und familienpolitische Diskurse und Politikpraxen in Europa Am 17. November fand das jährliche Europäische Fachgespräch der AGF statt. Zahlreiche Expert/innen aus Europa diskutierten intensiv über demografische und familienpolitische Diskurse und Politikpraxen in Europa. Im Vordergrund standen der demografische Wandel und seine Folgen, die die Gesellschaften in Europa vor vielfältige Herausforderungen stellen. Vor dem Hintergrund der pluralen Familienrealitäten in Europa…

Weiterlesen »

04. November 2025: Netzwerktreffen des Bundesforums Familie 2025

Auf dem Netzwerktreffen des Bundesforums Familie 2025 wurde die Themenperiode Familien und Klima mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Jörg Tremmel von der Eberhard Karls Universität Tübingen zum Thema Klimawandel, Generationenwechsel und der Rolle der Familien inhaltlich abgerundet. Anschließend diskutierten die anwesenden Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen zentrale Aspekte des Themenfelds Familien und Klima. Die Gewichtung individueller Verantwortung im Verhältnis zur…

Weiterlesen »

AGF EuropaNews Oktober 2025

heute ist die Oktoberausgabe der AGF-EuropaNews erschienen. Es gibt viele Neuerungen und Publikationen zu vermelden. Übergreifende Themen sind der Schutz Minderjähriger vor schädlichem Onlinematerial, die Europäische Garantie für Kinder und die Haushaltsplanung der EU. Wie immer, bringen wir Nachrichten aus ganz Europa, neue Studien und Termine. Zu letzteren nutzen wir die Gelegenheit, auf unser Europäisches Fachgespräch am 17. November hinzuweisen,…

Weiterlesen »

27.-28. Oktober 2025: Treffen der International Commission on Couple and Family Relations bei der AGF

Für zwei Tage war die AGF Gastgeberin eines Treffens der International Commission on Couple and family Relations (ICCFR). Prof. Dr. Angela Abela von der Universität Malta eröffnete das Treffen mit einem Beitrag zu den aktuellen Herausforderungen für Familien. Sie ging dabei auf demografische Trends, Familienarmut, Geschlechterfragen, die Folgen des Krieges, den Klimawandel sowie soziale Medien und künstliche Intelligenz ein. Sie…

Weiterlesen »

17. November 2025: Europäisches Fachgespräch zu den demografischen Entwicklungen in Europa

Demografische und familienpolitische Diskurse und Politikpraxen in Europa Am 17. November fand das jährliche Europäische Fachgespräch der AGF statt. Zahlreiche Expert/innen aus Europa diskutierten intensiv über demografische und familienpolitische Diskurse und Politikpraxen in Europa. Im Vordergrund standen der demografische Wandel und seine Folgen, die die Gesellschaften in Europa vor vielfältige Herausforderungen stellen. Vor dem Hintergrund der pluralen Familienrealitäten in Europa…

Weiterlesen »

04. November 2025: Netzwerktreffen des Bundesforums Familie 2025

Auf dem Netzwerktreffen des Bundesforums Familie 2025 wurde die Themenperiode Familien und Klima mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Jörg Tremmel von der Eberhard Karls Universität Tübingen zum Thema Klimawandel, Generationenwechsel und der Rolle der Familien inhaltlich abgerundet. Anschließend diskutierten die anwesenden Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen zentrale Aspekte des Themenfelds Familien und Klima. Die Gewichtung individueller Verantwortung im Verhältnis zur…

Weiterlesen »

AGF EuropaNews Oktober 2025

heute ist die Oktoberausgabe der AGF-EuropaNews erschienen. Es gibt viele Neuerungen und Publikationen zu vermelden. Übergreifende Themen sind der Schutz Minderjähriger vor schädlichem Onlinematerial, die Europäische Garantie für Kinder und die Haushaltsplanung der EU. Wie immer, bringen wir Nachrichten aus ganz Europa, neue Studien und Termine. Zu letzteren nutzen wir die Gelegenheit, auf unser Europäisches Fachgespräch am 17. November hinzuweisen,…

Weiterlesen »

27.-28. Oktober 2025: Treffen der International Commission on Couple and Family Relations bei der AGF

Für zwei Tage war die AGF Gastgeberin eines Treffens der International Commission on Couple and family Relations (ICCFR). Prof. Dr. Angela Abela von der Universität Malta eröffnete das Treffen mit einem Beitrag zu den aktuellen Herausforderungen für Familien. Sie ging dabei auf demografische Trends, Familienarmut, Geschlechterfragen, die Folgen des Krieges, den Klimawandel sowie soziale Medien und künstliche Intelligenz ein. Sie…

Weiterlesen »

AGF EuropaNews September 2025

Die Ausgabe der AGF-EuropaNews für September ist heute erschienen. Der Herbst kommt mit dem Entwurf einer Deklaration, Vorschlägen und einem Positionspapier, die sich mit einer Altersgrenze oder einer „digitalen Sperrstunde“ für Teenager bei der Nutzung sozialer Medien befassen. Familienzentren und andere lokale Ansätze einer integrierten Familienpolitik werden in den Nachrichten aus anderen europäischen Ländern und in Studien behandelt. Terminhinweise ergänzen…

Weiterlesen »

29.09.2025: Fachgespräch zum 9. Altersbericht

Am Montag, den 29.09.2025, fand das AGF-Fachgespräch „9. Altersbericht: Vielfalt, Ungleichheiten und familiäre Unterstützung im Alter” statt. Prof. Dr. Tesch-Römer stellte dabei die zentralen Inhalte des 9. Altersberichts vor und legte den Fokus auf die Themen Vielfalt, Ungleichheit und familiäre Unterstützung im Alter. Seine Präsentation finden Sie hier: Präsentation CTR 9. Altersbericht Clemens Tesch-Römer stellte die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen…

Weiterlesen »

#Aktuelle Veröffentlichungen

Stellungnahme der AGF zum Stand der Umsetzung der EU-Kindergarantie

am Mittwoch, den 29. Januar 2025, hat die Bundesregierung einen Kabinettsbeschluss zu ihrer Berichterstattung im Rahmen der Europäischen Garantie für Kinder gefasst. Damit liegt nun, ein dreiviertel Jahr nach der eigentlichen Deadline, der erste Bericht für die Umsetzung der Kindergarantie und des Nationale Aktionsplans “Neue Chancen für Kinder in Deutschland” vor. Die deutsche Gesamtberichterstattung besteht aus einem ausführlichen und interessanten…

Anmerkungen der AGF: Die Debatte zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Hintergrund Die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (Child Sexual Abuse, im folgenden CSA) ist ein wichtiges Ziel der EU, wobei das Internet als Raum des Missbrauchs eine besondere Herausforderung darstellt. Die Prävalenz des sexuellen Missbrauchs von Kindern in Europa ist nicht leicht zu erfassen, nicht zuletzt, weil viele Fälle nicht gemeldet werden und eine hohe Dunkelziffer besteht. Schätzungen und…

Aktueller Stand zur Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder

Diese Informationen bieten die Grundlage für einen erstmalig im FORUM Jugendhilfe 02/2024 veröffentlichten Artikel und wird stetig aktualisiert. Update, Januar 2025: Die Berichterstattung der Bundesregierung zur Umsetzung der Kindergarantie wurde erstellt. Sie binhaltet unter anderem eine Analyse des Deutschen Jugendinstituts und eine im Januar 2025 verabschiedete Stellungnahme der Bundesregierung. Ebenfalls enthalten ist eine gemeinsame Stellungnahme der am NAP-Prozess beteiligten zivilgesellschaftlichen…

#Veranstaltungen

#Aktuelle Veröffentlichungen

Stellungnahme der AGF zum Stand der Umsetzung der EU-Kindergarantie

am Mittwoch, den 29. Januar 2025, hat die Bundesregierung einen Kabinettsbeschluss zu ihrer Berichterstattung im Rahmen der Europäischen Garantie für Kinder gefasst. Damit liegt nun, ein dreiviertel Jahr nach der eigentlichen Deadline, der erste Bericht für die Umsetzung der Kindergarantie und des Nationale Aktionsplans “Neue Chancen für Kinder in Deutschland” vor. Die deutsche Gesamtberichterstattung besteht aus einem ausführlichen und interessanten…

Anmerkungen der AGF: Die Debatte zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Hintergrund Die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (Child Sexual Abuse, im folgenden CSA) ist ein wichtiges Ziel der EU, wobei das Internet als Raum des Missbrauchs eine besondere Herausforderung darstellt. Die Prävalenz des sexuellen Missbrauchs von Kindern in Europa ist nicht leicht zu erfassen, nicht zuletzt, weil viele Fälle nicht gemeldet werden und eine hohe Dunkelziffer besteht. Schätzungen und…

Aktueller Stand zur Umsetzung der Europäischen Garantie für Kinder

Diese Informationen bieten die Grundlage für einen erstmalig im FORUM Jugendhilfe 02/2024 veröffentlichten Artikel und wird stetig aktualisiert. Update, Januar 2025: Die Berichterstattung der Bundesregierung zur Umsetzung der Kindergarantie wurde erstellt. Sie binhaltet unter anderem eine Analyse des Deutschen Jugendinstituts und eine im Januar 2025 verabschiedete Stellungnahme der Bundesregierung. Ebenfalls enthalten ist eine gemeinsame Stellungnahme der am NAP-Prozess beteiligten zivilgesellschaftlichen…

#Termine

Informationen zur Europäischen Familienpolitik

Die europäische Ebene hat auch für die Familienpolitik eine immer größere Bedeutung. Bei zahlreichen Entscheidungen greifen die nationale und die EU-Politik vermehrt ineinander, sodass es nötig ist, die Entwicklungen auf beiden Ebenen im Blick zu haben, um Diskussionen frühzeitig aufgreifen zu können.
Mit den „EuropaNews“ informiert die AGF jeden Monat darüber, was sich im Bereich Familienpolitik auf der europäischen Ebene tut und was davon speziell aus deutscher Perspektive interessant sein könnte.

Bundesforum Familie - ein Projekt der AGF

Die AGF organisiert unter ihrem Dach das Netzwerk Bundesforum Familie. Es ist ein Forum für Organisationen, die sich für eine weitergehende Kooperation und einen übergreifenden Dialog im Interesse der Anliegen von Familien einsetzen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, für eine familienfreundliche Gesellschaft aktiv Verantwortung zu übernehmen. Netzwerkpartner im Bundesforum Familie sind Organisationen und Initiativen mit bundesweiter Ausstrahlung, die sich kontinuierlich mit Familienfragen beschäftigen.

Informationen zur Europäischen Familienpolitik

Die europäische Ebene hat auch für die Familienpolitik eine immer größere Bedeutung. Bei zahlreichen Entscheidungen greifen die nationale und die EU-Politik vermehrt ineinander, sodass es nötig ist, die Entwicklungen auf beiden Ebenen im Blick zu haben, um Diskussionen frühzeitig aufgreifen zu können.
Mit den „EuropaNews“ informiert die AGF jeden Monat darüber, was sich im Bereich Familienpolitik auf der europäischen Ebene tut und was davon speziell aus deutscher Perspektive interessant sein könnte.

Bundesforum Familie - ein Projekt der AGF

Die AGF organisiert unter ihrem Dach das Netzwerk Bundesforum Familie. Es ist ein Forum für Organisationen, die sich für eine weitergehende Kooperation und einen übergreifenden Dialog im Interesse der Anliegen von Familien einsetzen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, für eine familienfreundliche Gesellschaft aktiv Verantwortung zu übernehmen. Netzwerkpartner im Bundesforum Familie sind Organisationen und Initiativen mit bundesweiter Ausstrahlung, die sich kontinuierlich mit Familienfragen beschäftigen.

Wir sind die AGF.

Die AGF setzt sich für die Interessen und Rechte von Familien in Politik und Gesellschaft ein und fördert den Dialog zwischen den Verbänden und Interessenvertretungen der Familien und den Verantwortlichen der Familienpolitik. Darüber hinaus unterstützt die AGF die Kooperation der familienpolitisch tätigen Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene. Hierfür haben sich sechs große Familienorganisationen zusammengeschlossen.